


    

|

 |
 |
Die
Idee
KulturKaleidoskop ist die Idee, Bewohnern der Stadt und Region
Hannover, sowie Besuchern der EXPO die regionale Kultur eindrucksvoll
zu präsentieren. Zusammen mit den Kulturschaffenden der Region
lädt KulturKaleidoskop seine Gäste - vor allem zur EXPO
2000 - zu kleinen, überschaubaren Veranstaltungen ein.
Das Besondere daran ist die umfassende Betreuung der
Zuschauer: mit einem Shuttle-Service wird der Gast zum Ort der
Veranstaltung gebracht, an ungewöhnlichen Orten erlebt
er Darbietungen aus verschiedensten kulturellen Bereichen, die
höchsten Ansprüchen genügen. Nach der Vorstellung
erwartet den Besucher Kulinarisches aus der Region.
Die Veranstaltungen
Das Programm von KulturKaleidoskop zeichnet sich durch Vielseitigkeit
und Ausgewogenheit aus. Für alle Vorlieben und Altersgruppen
gibt es Darbietungen auf hohem Niveau. Die Beiträge stammen
von Künstlern aus Hannover und der Region oder haben regionalen
Bezug. Es wird Veranstaltungen aus den verschiedensten kulturellen
Bereichen geben:
Musik: Klassik, Rock, Jazz, Chansons, experimenteller Tanz,
Jazzdance, Folklore, Ballett
Theater: Tragödien, Komödien, Lustspiel, Avantgarde
Kabarett: Kritisches, Politisches, Satirisches, Amüsantes
Kunst: Skulpturen, Collagen, Bilder, Fotografien
...und vieles mehr!
Die Veranstaltungsorte
Die Veranstaltungsorte sind geeignet, den Gästen möglichst
vieles aus dem alltäglichen Lebens- und Kulturraum der
Region Hannover zu präsentieren. Sie werden modern, kreativ,
kommunikativ und nicht zuletzt ungewöhnlich sein. Rittergüter
werden zu Theatern, Dachböden zu Tanzsälen, in alten
Kirchen gibt es neue Musik, in Fabrikhallen Klassisches...
Das Essen
Nach der Veranstaltung hat der Besucher die Möglichkeit,
am Veranstaltungsort oder in unmittelbarer Nähe Kulinarisches
zu geniessen. Hier bietet sich eine ideale Basis, um über
das gerade Erlebte zu sprechen und sich mit anderen Zuschauern
auszutauschen. Bei den angebotenen Gerichten handelt es sich
um niedersächsische Spezialitäten.
Das Publikum
Die auf max. 100 Personen begrenzte Zuschauerzahl je Veranstaltung
schafft an diesen ausgesuchten Plätzen eine kommunikative
Atmosphäre.
Der Fahrservice
Es wird dem Gast abgenommen, sich mit Fahrplänen, Straßenkarten
und der schwierigen Verkehrslage zur EXPO beschäftigen
zu müssen und ihm eine komfortable Hin- und Rückfahrt
angeboten. Der Gast erhält eine Fahrkarte für den Großraum
und eine genaue Beschreibung des Weges zum Ort. Bei schwierig
zu erreichenden Orten ist ein Shuttle-Service eingerichtet.
Jede Veranstaltung wird so zum exklusiven
Erlebnis.
Kultur.
Kommunizieren.
Kennenlernen.
|
 |
|
|